Frau Hoeckner
  • Aktuelles
  • Material
    • 6. Klasse
    • 7. Klasse
    • 8. Klasse
    • 9. Klasse
    • 10. Klasse
    • 11. Klasse
  • Übungen
    • Klasse! A1
    • Klasse! A2
    • Fantastisch! Klasse 9
    • Fantastisch! Klasse 10
    • Fantastisch! Klasse 11-12
    • Grammatiktraining: A1-B2
    • Vokabelltraining: A1-B2
    • Training: Niveau C1 >
      • Grammatik C1
      • Wortschatz C1
      • Test DaF
    • Training AP German
    • Muttersprachler
    • Archiv >
      • Geni@l Klick A1
      • Geni@l Klick A2
      • Geni@l Klick B1
  • Kultur
    • Deutschland heute
    • Deutsche Geschichte
    • Film
    • Lyrik
    • Musik
  • Munich Exchange
    • Newsblog
    • Archive: Trips to Munich
    • Archive: Visits to Chicago
  • German 4 U
    • In the classroom
    • Summer Camps
    • Teacher
    • Why German?

Deutschland heute

Feiertage (Holidays)

Oktoberfest

  1. Oktoberfest
Halloween  (31. Oktober) (eine amerikanische Tradition!):     
  1. Quiz
Martinstag  (11. November)

Lieder zum Martinstag:

Ich geh' mit meiner Laterne
und meine Laterne mit mir.
Dort oben leuchten die Sterne
und unten leuchten wir.

Ein Lichtermeer zu Martins Ehr.
Rabimmel, Rabammel, Rabumm.
.....
Mein Licht ist aus
ich geh' nach Haus.
Rabimmel, Rabammel, Rabumm.


  1. Information und Spiele
Advent
  1. Information
  2. Lückentext (fill in the blanks)
  3. Quiz

St. Nikolaus  (6. Dezember)

Lasst uns froh und munter sein


Weihnachten  (24. - 26. Dezember)
  1. Lieder (songs)
  2. Rezepte
  3. Wunschzettel schreiben

Oh, Tannenbaum



Kling, Glöckchen, Kling


Ihr Kinderlein kommet

 

Der Weihnachtsmarkt




 



Silvester  (31. Dezember)
Below you can see a very funny little movie that was produced in England in the 60s but became really popular in Germany. It is watched by millions every year on the last day of the year. Viel Spaß!





Heilige Drei Könige  (6. Januar)


Deutsch-Französischer Tag   (22. Januar)

  1. Journée Franco-Allemande

Valentinstag  (14. Februar)

  1. Spiel

Karneval in Deutschland  (English explanation of traditions)

Here are important dates:

On November 11th at 11:11 am   (Am 11.11. um 11.11 Uhr) : the season of Carnival starts with preparations!

The actual Carnival festival is in February, four weeks before Easter. Each day has a special significance:

 Weiberfastnacht:  the Thursday of Carnival in February:  only for women                                                        Rosenmontag: festivals and parades in all cities, no school!                                                                            Aschermittwoch:  official end of the carnival season until November!

The major differences to the American Halloween tradition: Children and adults dress up and celebrate and the celebration is about being funny and having fun instead of scaring and being scary!  The original thought is to have fun one last time before Lent with its sacrifices begins.




  1. Karneval in Köln (auf Deutsch, Englisch und Französisch)
  2. Kostüme (Hören)
  3. Kostüme: Diddl 1
  4. Kostüme: Diddl 2
  5. Kostüme: Diddl 3
  6. Quiz

Lied:

Am Rosenmontag bin ich geboren, am Rosenmontag, in Mainz am Rhein.

Bis Aschermittwoch bin ich verloren, denn Rosenmontagskinder müssen närrisch sein.

I was born on Carnival Monday, on Carnival Monday in Mainz at the Rhine.

Til Ash Wednesday, I will be lost because children of Carnival Monday must be clownish!)


Ostern



Die Europäische Union

  1. Information und Quiz

Quizze zur Geschichte Deutschlands

  1. Neue Geschichte


Humor

Werbung

 





Presse

Der Spiegel

Die Zeit

Die Tagesschau


Deutschland und Frankreich

Das Deutsch-Französische Sprachenportal - Le portail de langues franco-allemand

Deutsch-Französisches Jugendwerk - Office Franco-Allemand pour la jeunesse


Sprache

Spiele

ZZZEBRA: Sprachspiele, Lesetexte

Sprichwörter

  1. Sprichwörter: zuordnen
  2. Quiz: Französisch-Deutsch


Lesen

8. Klasse

9. Klasse

  1. Eine Urlaubsreise (Audio, Vokabeln, Fragen, Antworten)
  2. Im Kaufhaus (Audio, Vokabeln, Fragen, Antworten)

10. Klasse

11. Klasse

12. Klasse


Kunst

Expressionismus



Kultur, Leben

1) Deutsche Vornamen

  1. für Mädchen
  2. für Jungen

2) Deutsche Nachnamen (Familiennamen)

  1. Nachnamen

3) Straßennamen

  1. Kassel
  2. Berlin
  3. Wien

4) Alle Aspekte:

  1. A (Lycée)
  2. B (Collège)

5) Das deutsche Schulsystem

  1. Information A
  2. Information B

6) Jugendherbergen: A

7) Integration von Ausländern

  1. Weg von der Straße: Text mit Audio, Video, Aufgaben

8) Typisch bayrisch?

  1. Visit Bavaria
  2. Klischees
  3. Fußball
  4. Oktoberfest

9) Deutsche Märchen