Frau Hoeckner
  • Aktuelles
  • Material
    • 6. Klasse
    • 7. Klasse
    • 8. Klasse
    • 9. Klasse
    • 10. Klasse
    • 11. Klasse
  • Übungen
    • Klasse! A1
    • Klasse! A2
    • Fantastisch! Klasse 9
    • Fantastisch! Klasse 10
    • Fantastisch! Klasse 11-12
    • Grammatiktraining: A1-B2
    • Vokabelltraining: A1-B2
    • Training: Niveau C1 >
      • Grammatik C1
      • Wortschatz C1
      • Test DaF
    • Training AP German
    • Muttersprachler
    • Archiv >
      • Geni@l Klick A1
      • Geni@l Klick A2
      • Geni@l Klick B1
  • Kultur
    • Deutschland heute
    • Deutsche Geschichte
    • Film
    • Lyrik
    • Musik
  • Munich Exchange
    • Newsblog
    • Archive: Trips to Munich
    • Archive: Visits to Chicago
  • German 4 U
    • In the classroom
    • Summer Camps
    • Teacher
    • Why German?

Übungen Kapitel 1-10



Picture
Kapitel 1:  Was weißt du über D-A-CH?
​

Vokabeln:
1   D-A-C-H
1
2  Zahlen 1-20
2
3   Begrüßen und Verabschieden
3
4  Internationale Wörter  
4
5  Klassensprache
5
Übungen:       
1   ABC
A
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
2   h-aspiré
A
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
3   Hallo und Tschüss
A
B
C
D
E
F
G
H
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
4   Zahlen   1-20
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
Das ABC-Lied:


Kapitel 2:      Erste Infos  

Vokabeln:
Picture
Übungen: 
1   Fragen, Antworten (1)
 A
 B
-
-
-
2   Verbkonjugation: Präsens Singular
A
B
C
D 
E
3   Personalpronomen
A
-
-
-
-
4   Fragen, Antworten (2)
 A
B
-
-
-

Kapitel 3:     Meine Hobbys


​
Vokabeln:
        
1   Hobbys
1
2   gern/nicht gern
2
3   Temporale Information
3
Picture

​Übungen:
1    Zahlen
A ​
B
C
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
2    Uhrzeit
A
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
3    Hobbys
A
B
C
D
E
-
-
-
-
-
-
-
-
-
4    Genitif  Saxon
A
B ​
C ​
D ​
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
5    Verbkonjugation:  Präsens
A
B
C
D
E
F
G
H ​
I ​
-
-
-
-
-
6    Höflichkeitsform:  Sie
A
B
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
7    Verbkonjugation:  haben
A
B
C ​
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
8    gern  - nicht gern
A ​
B
C ​
D ​
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
9    Fragen
A
B
C ​
D
E
F
G
H
I ​
J
K
L
M ​
O ​
10  die Woche, der Tag
A ​
B
C ​
D ​
E
F ​
G ​
-
-
-
-
-
-
-
11  Temporale Information,  Inversion
A ​
B
C
D ​
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-


Kapitel 4:    Mein Modestil

Vokabeln: 
1   Mein Outfit
1
2   Adjektive und Verben
2
Picture
Übungen: 
1   Farben
A
B
C
D ​
E ​
-
-
2   Kleidung
A ​
B
C ​
D
E
F ​
-
3   Artikel und Personalpronomen
A
B
C
D
-
-
-
4   ein - kein
-
-
-
-
-
-
-
5   Modalverb (1) mögen
A ​
-
-
-
-
-
-
6   Possessivartikel
A
B
C ​
D
E ​
F
G ​
7   Génitif saxon
A ​
B
C
D
-
-
-


Kapitel 5:  Essen und Trinken


Vokabeln:
1   Essen und Trinken
1
2   Essen in Deutschland
2
3   Essen in der Kantine
3

Übungen:
Picture
1   Essen und Trinken
A 
B
C
D
E
F 
G 
Lied:  Ich bin Ausländer  (Uwe Kind)

Ich bin Ausländer und spreche nicht gut deutsch.
Ich bin Ausländer und spreche nicht gut deutsch.
     Bitte langsam, bitte langsam, 
     bitte sprechen Sie doch langsam!
Ich bin Ausländer und spreche nicht gut deutsch.

Ich bin Ausländer und spreche nicht gut deutsch.
Ich bin Ausländer und spreche nicht gut deutsch.
     Ich versteh' nicht, was Sie sagen.
     Ich versteh' nicht, was Sie sagen.
Ich bin Ausländer und spreche nicht gut deutsch.
Ich bin Ausländer und spreche nicht gut deutsch.


Kapitel 6:     Meine Tiere

Vokabeln:
1   Tiere
1
2   Informationen über Tiere
2

​Übungen:
Picture
1   Tiere 
A ​
B
C
D
E
F ​
G
H
I
J
K ​
L ​
M ​
2   Akkusativ: Artikel
A
B
C
D
E ​
F ​
G
H
I ​
J
K ​
-
-
3   Akkusativ:  Personalpronomen
A
B ​
C
D
E
F
G
H ​
-
-
-
-
-
4   Modalverb (2):  können
A
B ​
C ​
D ​
E
F
G ​
H
-
-
-
-
-
Picture

​Auf der Mauer, auf der Lauer sitzt 'ne kleine Wanze.
Auf der Mauer, auf der Lauer sitzt 'ne kleine Wanze.
Seht euch nur die Wanze an, wie die Wanze tanzen kann.
Auf der Mauer, auf der Lauer sitzt 'ne kleine Wanze.
Refrain: 

Mhm.  Aha!   Oh ja?   Na klar!
Mhm.  Aha!   Oh ja?   Na klar!
 Mhm.  Aha!   Oh ja?   Na klar!

Halt mich, halt mich!    Küss mich! Küss mich!
Bitte lass mich nicht allein!
Halt mich, halt mich!    Küss mich! Küss mich! 

Ich will ohne dich nicht sein!



Ich finde dich süß. Ich finde dich heiß. Du bist mein Typ.
       Ich weiß, ich weiß. 
Ich finde dich süß, ich finde dich heiß. Du bist ein Ass.
       Ich weiß, ich weiß. 

Refrain​

Ich finde dich stark. Ich finde dich heiß. Du bist mein Typ.
        Ich weiß, ich weiß. 

Ich finde dich stark. Ich finde dich heiß. Du bist ein Ass.
        Ich weiß, ich weiß. 

Refrain

Ich finde dich cool. Ich finde dich heiß. Du bist mein Typ.
       Ich weiß, ich weiß. 
Ich finde dich cool, ich finde dich heiß. Du bist ein Ass.
       Ich weiß, ich weiß. 

Refrain

Ich finde dich irre. Ich finde dich heiß. Du bist mein Typ.
        Ich weiß, ich weiß. 

Ich finde dich irre. Ich finde dich heiß. Du bist ein Ass.
        Ich weiß, ich weiß. 

Refrain
   

Kapitel 7:  Meine Familie

Vokabeln: 
1   Familie
1
2   Ein Foto beschreiben
2
3   Aktivitäten, Hobbys
3
4   Wohin?
4
5   Geographie
5
Picture

Übungen:
1   die Familie
A
B
C
D
E ​
F
G
H
I 
J
K
L
M
N
O
P ​
2   Possessivartikel: Nom. Akk.
A 
B
C
D
E
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
3   Woher kommst du?
A
B
C
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
4   Verbkonjugation: Präsens
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J 
K
L
M
N
O
-
5   Präposition + Dativ: mit
A 
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
6   Wohin?
A
B 
C
D
E 
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-


Kapitel 8:    Meine Freunde

Vokabeln:

1    2   


Übungen:
Picture
1
Dativ
 A                      
2
Modalverb (3 und 4): müssen, wollen
A  B
C
D  A
             
3
Imperativ
A
B
C 
D  E  F  G  H  I  J  K  L 

​Deutsche Jugendfilme zum Thema ,,Freundschaft"


Kinderfilm: Emil und die Detektive
Kinderfilm:  Pippi Langstrumpf: Neue Freunde
Kinderfilm: Die Vorstadtkrokodile (1)


Kapitel 9:     Feste feiern

Vokabeln:

1   3   4    5    6


Übungen:
Picture
1
Zeitangaben (time expressions)
A
B 
C 
D
E
F
G
H
I
J 
2
 Ordinalzahlen A
B
C
D
           
3
Feste und Wünsche
A
B
C
 D
E  F 
G  H     
4
das Wetter A
B C  D             

​Lieder:
Es war eine Mutter, die hatte vier Kinder:
den Frühling, den Sommer, den Herbst und den Winter.
Der Frühling bringt Blumen, der Sommer bringt Klee.
Der Herbst bringt die Trauben, der Winter den Schnee.
Heute kann es regnen, stürmen oder schnei'n,
denn du strahlst ja selber wie der Sonnenschein.
Heut' ist dein Geburtstag, darum feiern wir.
Alle deine Freunde freuen sich mit dir.
Alle deine Freunde freuen sich mit dir.

Wie schön, dass du geboren bist,
wir hätten dich sonst sehr vermisst.
Wie schön, dass wir beisammen sind,
wir gratulieren dir, Geburtstagskind!
Januar, Februar, März, April,
die Jahresuhr steht niemals still. 
Januar, Februar, März, April,
die Jahresuhr steht niemals still.
                                    
Mai, Juni, Juli, August,
weckt in uns allen die Lebenslust.
Mai, Juni, Juli, August,
weckt in uns allen die Lebenslust.
                                                     
September, Oktober, November, Dezember,
und dann, und dann, fängt das Ganze schon wieder von vorne an.    

Kapitel 10:      Mein Haus


Vokabeln:
1  das Haus
1
2   Aktivitäten und Adjektive
2
3   die Möbel
3
4   Mein Zimmer
4
5   Wo? (Verben + Präpositionen)
5
Übungen:
Picture
1   das Haus
A
B
C
-
-
2   Locatif: Wo?
A ​
B ​
C
D ​
E ​
3   die Möbel
A ​
B ​
C ​
D ​
-
4   ,denn....
A ​
B ​
-
-
-